Blutspende am Fr 14. November 2025

Blut wird als „flüssiges Organ“ bezeichnet, von dem jeder Mensch etwa 5 bis 6 Liter besitzt.
Es erfüllt vielfältige Transport- und Versorgungsfunktionen in unserem Organismus. Durch die Pumpleistung des Herzens wird unser Blut durch das Kreislaufsystem gepumpt.

Blutspenden nach einer Erkältung: DRK ruft gesunde Menschen im Herbst zum Spenden auf
Im Herbst startet die sogenannte Erkältungssaison. Nasskaltes Wetter erhöht die Anfälligkeit für Infektionen, wenn der Körper auskühlt und die Durchblutung der Schleimhäute dadurch reduziert wird. Dies erleichtert Viren und Bakterien das Eindringen. Zusätzlich wird durch den Aufenthalt in geschlossenen Räumen die Übertragung erleichtert, wodurch also auch eine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht.  
Wer an einer akuten Erkältung leidet, kann nicht Blut spenden. Doch wann ist eine Spende danach wieder möglich? 

  •  Nach einem komplikationslosen Infekt: sieben Tage ab Symptomfreiheit 
  •  Nach einer Infektion mit Fieber: 28 Tage ab Symptomfreiheit 
  •  Nach Einnahme eines Antibiotikums: vier Wochen nach der letzten Einnahme 
  •  Nach Grippeschutzimpfung: Bei Beschwerdefreiheit ist eine Blutspende am Tag nach der Impfung 

direkt wieder möglich 
Diese Regelungen dienen dem Schutz des Spenders/der Spenderin selbst, aber auch dem der Patienten, denen mit der Blutspende geholfen wird. 

Blutspende beim DRK – in 45 Minuten zum/zur Lebensretter*in 

1.  Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken  2.  Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises 

3.  Ausfüllen des medizinischen Fragebogens 

4.  Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle 

5.  Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 8-12 Minuten 

6.  Ruhepause und Imbiss im Anschluss an die Spende 

Für alle DRK-Blutspendetermine wird um Terminreservierung gebeten, die online https://www.blutspende- nordost.de/blutspendetermine/ oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den  Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net erfolgen kann.  

Wissenswertes rund um das Thema Blutspende ist im digitalen Blutspende-Magazin www.blutspende.de/magazin oder im Podcast „500 Milliliter Leben“ unter  www.blutspende.de/podcast zu finden.