aktuell 3 Stellenausschreibung(en)

Kita-Sozialarbeiter/in
Mitarbeiter Büroassistenz
Modellprojekt Naturpark & Schulen

 

Für das Förderprogramm „Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“, welches durch den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Sachsen finanziert wird, sucht die Gemeinde Olbersdorf für das Kinderhaus SPIELKISTE

 

eine/n Kita-Sozialarbeiter/in

 

Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden, die vorerst vom 01.07.2023 bis zum 30.06.2026 befristet ist.

 

In unserer umfangreich sanierten kommunalen Kindereinrichtung werden 240 Kinder in den Fachbereichen Krippe, Kindergarten und Hort gebildet, gefördert und betreut. Nähere Informationen zu unserem Kinderhaus finden Sie unter www.kinderhaus-spielkiste.de.

 

Kitasozialarbeit ist ein ergänzendes sozialpädagogisches Angebot für Kinder und Familien in riskanten Lebenslagen. Ziel ist es, Kinder bei der Überwindung individueller Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und damit deren Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen zu erhöhen.

Kitasozialarbeit im Programm KINDER STÄRKEN 2.0 …

  • ergänzt den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Kindertageseinrichtungen durch Konzepte, Methoden, Handlungsprinzipien sowie Verfahren Sozialer Arbeit
  • wendet sich lebenslagenbedingten Risiken und deren Folgen zu
  • wirkt präventiv, kompensatorisch und intervenierend
  • befördert ein lebenslagensensibles Kitaprofil
  • arbeitet kooperativ, sozialraumorientiert und begleitet zu weiteren Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu anderen sozialen Diensten

 

Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit muss der/die Bewerber/in über eine der folgenden Qualifikationen verfügen: Diplom/Bachelor/Master Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik mit möglichst zweijähriger Berufserfahrung. Zugelassen sind auch Berufsqualifikationen in Kinder- und Jugendpsychologie, Förderpädagogik, Sprachheilpädagogik oder Rehabilitationspädagogik.

Darüber hinaus können sich auch staatl. anerk. Erzieher/innen oder staatl. anerk. Heilpädagogen/innen mit FSA bewerben, wenn sie über eine möglichst vierjährige Berufserfahrung verfügen.

Wir erwarten die Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und einen freundlichen Umgang mit den Kindern, Eltern, Kollegen / Kolleginnen und Vorgesetzten sowie selbstständiges Arbeiten in Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung und den pädagogischen Fachkräften.

Dafür bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team sowie eine tarifgerechte Bezahlung, Urlaubsgewährung und die entsprechenden sozialen Leistungen nach dem TVöD-SuE. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 16.06.2023 an folgende Adresse: Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Personalamt, Oberer Viebig 2 A, 02785 Olbersdorf

Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nur bei Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, nicht erstattet werden. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit der elektronischen Datenübermittlung an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Anhänge als ein gesamtes PDF-Dokument zu übermitteln sind.

Datenschutzrechtlicher Hinweis:

Bewerbungen werden gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 24. Mai 2016 in Verbindung mit dem Sächsischem Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) vom 24.05.2018 verarbeitet und gespeichert. Die mit dem Ausschreibungsverfahren erfassten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mailadresse, Anschrift, Telefonnummer, usw.) werden unter Beachtung des Datenschutzes erfasst. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen ist zulässig, wenn sie zur Erfüllung der in der Zuständigkeit des Verantwortlichen liegenden Aufgabe oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, erforderlich ist. (§ 3 Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten nach dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz vom 26. April 2018 [SächsGVBl. S. 198, 199]).

 

Stellenausschreibung Kita zum Herunterladen

 

Die LEADER-Region Naturpark Zittauer Gebirge sucht einen engagierten

Mitarbeiter Büroassistenz (m/w/d) in Teilzeit

 

Die Region Naturpark Zittauer Gebirge, im Herzen der Dreiländerregion Deutschland-Tschechien-Polen gelegen, überzeugt mit einem Mix aus Stadt und Land, drei Sprachen und Kulturen, landschaftlicher Weite und atmosphärischer Dichte, wilder Natur und bürgerschaftlichem Engagement. Eine Region in der es sich zu leben lohnt.

Als Mitarbeiter Büroassistenz (m/w/d) im Regionalmanagement bearbeiten Sie den LEADER-Entwicklungsprozess gemeinsam mit lokalen Akteuren. Sie wollen die Entwicklung der Region unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig!

 

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann oder haben einen vergleichbaren beruflichen Hintergrund
  • Sie sind interessiert an der Region Naturpark Zittauer Gebirge
  • Sie haben kommunikative, organisatorische und soziale Kompetenzen
  • Sie handeln strukturiert, selbstständig und lösungsorientiert und sind zuverlässig
  • Berufserfahrung im Assistenzbereich 
  • fundierte Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen, sehr gute Kenntnisse von Präsentationstools (z. B. Power Point) 
  • organisierte, zuverlässige und systematische Arbeitsweise 
  • Servicebewusstsein, Organisationstalent, Diskretion und freundliches Auftreten
  • Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch sind einwandfrei
  • sicherer Umgang mit sozialen Medien von Vorteil

 

Ihre Aufgaben:

  • Assistenzaufgaben für die Regionalmanager:innen bei Planung, Organisation, Schriftverkehr
  • Organisatorische Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung von Gremiensitzungen, Beratungen, diversen Veranstaltungen, Online-Veranstaltungen
  • Teilnehmer- und Referentenmanagement sowie Projektcontrolling, Terminbuchungen, Reisemanagement und Abstimmungen rund um die Veranstaltung
  • Flexibilität und Reisebereitschaft für das Veranstaltungsmanagement an regionalen Veranstaltungsorten (mehrfach monatlich)
  • hohe Kunden- und Serviceorientierung
  • souveräner Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern (Ministerien und Fachämter, Mitglieder der Gremien, Auftraggeber, Vorhabenträger etc.)

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein Arbeitsverhältnis mit 18 Stunden/Woche, beginnend ab 01.07.2023, befristet bis zum 31.12.2027 mit der Option der Verlängerung
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD (Entgeltgruppe 5)
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (Berechnungsgrundlage: 5-Tage-Arbeitswoche)
  • die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice in Abstimmung mit betrieblichen Prozessen
  • betriebliche Altersvorsorge über ZVK Sachsen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bis spätestens zum 11.6.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ihr Ansprechpartner:

Markus Hallmann
Vorstandsvorsitzender Regionalentwicklung Naturpark Zittauer Gebirge e. V.
c/o Gemeindeverwaltung Mittelherwigsdorf
Am Gemeindeamt 7, 02763 Mittelherwigsdorf

 

Stellenausschreibung Büroassistenz zum herunterladen

 

Der Naturpark Zittauer Gebirge e.V. schreibt dafür zum 01.09.2023 die Besetzung einer Teilzeitstelle

                                                                              Modellprojekt Naturpark & Schulen

 

Zwischen dem Naturpark Zittauer Gebirge sowie hiesigen Grundschulen und Kindertageseinrichtungen wird demnächst der Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes zur Implementierung des BNE - Gedankens in die pädagogisch/ erzieherische Arbeit erfolgen. Dazu sollen Natur, Landschaft, biologische Vielfalt, Kultur und Besonderheiten im Naturpark durch umweltbildende Maßnahmen erlebbar gemacht, Angebote zur Vermittlung von Informationen, Zusammenhängen und Handlungsmöglichkeiten im Naturschutz sowie zu derer nachhaltigen Entwicklung geschaffen, die Förderung und Heimatverbundenheit vermittelt, Umwelt gerechte Bildungsangebote entwickelt und digitale Medien in das Modellprojekt eingebunden werden.

Der Naturpark Zittauer Gebirge e.V. schreibt dafür zum 01.09.2023 die Besetzung einer Teilzeitstelle

                                            Modellprojekt Naturpark & Schulen

befristet bis zum 31.12.2024 mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden aus.
Sie erwartet eine vielfältige, interessante Tätigkeit, die insbesondere folgende Aufgaben umfasst:
-      Kommunikation mit den beteiligten Schulen und Kita‘s sowie weiteren Projektpartnern,
-      Aufbau und Begleitung eines projektbezogenen Netzwerkes,
-      Erarbeitung von zielgruppenspezifischen Konzepten und Angeboten zur Vermittlung des
        Naturparkgedankens,
-      Organisation projektbegleitender Veranstaltungen, projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit,
-      Initiierung von Bildungspartnerschaften für nachhaltige Kooperationen,
-      Wahrnehmung projektbezogener Aufgaben,
-      Implementierung von Projektinhalten in die Naturpark - Webseite

www.naturpark-zittauer-gebirge.de, Social - Media - Kanäle sowie Printmedien

Was Sie mitbringen sollten:
-      Mindestens abgeschlossene Fachhochschulstudium in einer aufgabenrelevanten Fachrichtung
       oder adäquate abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung und sozialer Kompetenz,
-      Eigenverantwortliches Arbeiten sowie Erfahrungen in selbständiger Projektarbeit,
-      Sicherer Umgang mit MS Office - Anwendungen, einschlägigen CMS und Social - Media,
-      Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen aller
       Altersgruppen
-      Organisationstalent, ergebnisorientierte Arbeitsweise, sicheres Auftreten,
-      Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
       sowie der Umweltbildung, Bereitschaft zur Fortbildung,
-      Aussagefähigkeit zur Region Naturpark Zittauer Gebirge,
-      Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen,
-      Bereitstellung eines eigenen PKW‘s für Dienstfahrten

Regelmäßiger Arbeitsort ist die Geschäftsstelle des Naturparkvereins.
Einsatzgebiete sind der Naturpark Zittauer Gebirge sowie projektbezogene Bereiche.
Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 6, verbunden mit einschlägigen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Die Anstellung erfolgt mit einer gesetzlichen Probezeit von 6 Monaten.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich schriftlich

        bis zum 30. Juni 2023

an die Geschäftsstelle des Naturparkvereins in 02799 Großschönau, OT Waltersdorf, Hauptstraße 28.
Wir weisen darauf hin, dass eine Bewerbung gleichzeitig mit dem Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung persönlicher Daten gemäß § 26 des Bundesdatenschutzgesetzes bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens verbunden ist. Kosten, die mit der Bewerbung verbunden sind, können nicht erstattet werden.

Stellenausschreibung Modellprojekt Naturpark & Schulen zum herunterladen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.