Informationen zum Digitalpakt Schule für die Emil-Ufer Grundschule Olbersdorf und die Förderrichtlinie "Beschleunigung Grundschulbetreuung - Schule (Primarbereich)

Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes 

Bildwortmarken der Bundesregierung und Behörden mit Förderzusatz zum Digitalpakt Schule
Im Rahmen des Digitalpaktes Schule wird mit einer Fördersumme von 97687,36€ die Grundschule Olbersdorf Technisch und Medientechnisch aufgerüstet. Im ersten Abschnitt erfolgt die Datenverkabelung der Klassenräume, damit überall ein Anschluß an die anzuschaffende Servertechnik zum Speichern der Daten als auch das Internet zum suchen und finden von Informationen, aber auch zum Lernen vorhanden ist. Dieser erste Schritt wird in den Sommerferien des Schuljahres 2021 durch die Firma "DIE ELLOs GmbH & Co.KG Elektroteam Langkowski & Lehmann Oberlausitz" aus Zittau durchgeführt und soll mit Ferienende abgeschlossen sein. Allein diese Maßnahme hat einen Kostenumfang von über 50000€.  Im Zuge des Ausbaus der Telekommunikationsinfrastruktur in Olbersdorf wird die Schule auch einen leistungsfähigen Glasfaseranschluß erhalten, dies jedoch voraussichtlich erst im Jahr 2022. Die Voraussetzungen in der Schule zur Nutzung dieses modernen Anschlusses werden aber bereits jetzt geschaffen und die Verbindung vom Anschlußpunkt für den Telekommunikationsanbieter zum Datenverteiler im Zuge der Baumaßnahmen Datenverkabelung mit verlegt. 



Bildwortmarken der Bundesregierung und Behörden mit Förderzusatz zum Digitalpakt Schule

Zu Beginn der Sommerferien 2021 wurde ebenfalls die Auswertung der Angebote für die Digitalen Tafeln (Displays) durchgeführt und drei fest zu montierende höhenverstellbare Promethean Activ Panel Touch, gefördert durch den Digitalpakt Schule, sowie zwei mobil fahrbare höhenverstellbare Promethean Activ Panel Touch, gefördert durch die FöRi GrundSB, bestellt. Diese werden im 2. Halbjahr durch die Firma Bürofachhandel und Datentechnik GmbH aus Erfurt geliefert und montiert und stellen mit dem bestellten Zubehör eine hervorragende Basis für den digitalen Unterricht dar. 

 

 

Bildwortmarken der Bundesregierung und Behörden mit Förderzusatz zum Digitalpakt Schule

Für die Ausstattung der Klassenräume wurden über die Förderrichtlinie FöRi GrundSB neue Stühle, Tische und Möbel ausgeschrieben. Die neuen, höhenverstellbaren und damit den unterschiedlichen Größen der Schüler in den verschiedenen Klassenstufen anpassbaren Stühle und Tische werden in den Herbstferien durch die Firma "Conni Oberkircher`s Vertriebs GmbH" geliefert. Die Maßnahme wird mit 124250,00 € durch den Freistaat Sachsen gefördert.

 

 

 

Bildwortmarken der Bundesregierung und Behörden mit Förderzusatz zum Digitalpakt Schule

Über die Fördermaßnahme Lehrer-Endgeräte-Förderverordnung (Zusatzvereinbarung »Leihgeräte für Lehrkräfte« zum DigitalPakt Schule) wurde die Anschaffung der Geräte im Portal der e-Vergabe öffentlich ausgeschrieben. Die Auswertung der Ausschreibung gewann die Firma "BWK Systemhaus GmbH" aus Zittau. Die Fördersumme dieser Maßnahme beträgt 7390,30€. Die Kosten für 8 Notebooks mit Zubehör belaufen sich auf 7901,60€. Die Geräte wurden am 27.8.2021 dem Träger der Einrichtung übergeben.

 

 

 

Bildwortmarken der Bundesregierung und Behörden mit Förderzusatz zum Digitalpakt Schule

Ebenfalls abgeschlossen ist die Maßnahme des »Sofortausstattungsprogramms« "Mobile-Endgeräte-Förderverordnung". Diese mobilen Endgeräte sollen für die Dauer des eingeschränkten Präsenzunterrichtes an bedürftige Schüler ausgeliehen werden. In dieser Maßnahme wurden 16 Notebooks mit Zubehör für die Grundschule angeschafft und im Frühjahr 2021 übergeben. Die Lieferung der Geräte erfolgte durch die Firma "BWK Systemhaus GmbH" aus Zittau. Der Freistaat hat diese Maßnahme mit 7616,33€ gefördert

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.